Deutschland, deine Dichter... Was sich hinter diesen Worten verbirgt, passt nicht zwischen zwei Buchdeckel, sondern braucht mehr Platz. Den bietet das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach am Neckar reichlich: ein Hort des geschriebenen Wortes, der das Schiller-Nationalmuseum und das Literaturmuseum der Moderne unter einem Dach vereint. Ein spannender Ort, nicht nur für Literatur-Fans...
Das DLA ist auch ein wichtiges Betätigungsfeld für Architekt:innen und Ausstellungsgestalter. Besonders spannend ist hierbei sicher der von David Chipperfield entworfene Neubau. Dieser hat es "auf nichts weniger als die Seele der deutschen Literatur abgesehen". Neben einer Dauerausstellung und einem virtuellen Museum des 21. Jahrhunderts gibt es hier immer wieder große Wechselausstellungen zu sehen, aktuell z.B. über Franz Kafka.
Bei unserer speziell für den aed kuratierten Veranstaltung wollen wir nicht nur einen Blick hinter die Kulissen des Archiv- und Ausstellungsbetriebs werfen, sondern uns auch mit architektonischen und gestalterischen Fragestellungen beschäftigen. Welche Besonderheiten zeichnen das DLA aus, wie funktioniert eigentlich so ein Literaturarchiv, wie stellt man das geschriebene Wort aus - und was für Pläne gibt es für die Zukunft?
Nach der Führung haben wir dann die Möglichkeit, das Gehörte bei einem Glas Wein mit den Referent:innen zu vertiefen und den Abend mit wunderbarem Ausblick auf das Neckartal gemeinsam zu genießen.
Termin: Mittwoch, 23. Juli 2025, 17:00 - 22:00
Referent:innen: Steffen Schmidt (stellv. Direktor), Dr. Stephanie Obermeier (Bauprojektassistentin), Prof. Dr. Helmuth Mojem (Leiter des Cotta-Archivs), Dr. Vera Hildenbrandt (Leiterin der Museen)
Ort: Deutsches Literaturarchiv, Schillerhöhe 8-10, 71672 Marbach am Neckar
Eintritt: 6 € (aed-Mitglieder), 10 € (regulär), Schüler & Studenten auf Spendenbasis