Wettbewerb
Einsendeschluss: 31. März 2023
Mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung und weiterer Förder:innen lobt der aed 2023 zum neunten Mal den interdisziplinären Nachwuchswettbewerb „neuland“ aus. Zur Teilnahme berechtigt sind Studierende und Absolvent:innen von Universitäten, Akademien und Hochschulen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses am 31. März 2023 nicht älter als 28 Jahre sind. Je eine/n Gold-Preisträger:in gibt es in jeder der fünf ausgelobten Kategorien, diese/r erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. Die Preisgelder werden gespendet von Atelier Brückner, PHOENIX, Rat für Formgebung, studiokurbos und Werner Sobek. Außerdem gibt es bis zu vier Anerkennungen pro Kategorie.
Dienstag, 28.03.2023, 19:00 – 21:00
Das Grand Egyptian Museum in Kairo steht kurz vor der Eröffnung – ein spektakulärer Bau, der auf 90.000 qm zahlreiche Highlights aus dem alten Ägypten zeigen wird. Herzstück des Museums ist die Tutanchamun-Galerie, die sämtliche Objekte aus dem 1922 entdeckten Grab von Pharao Tutanchamun zeigt. Die Szenografie für diesen Bereich ebenso wie für die Haupterschließungsachse des weltweit größten Museums äqyptischer Kunst und Kultur wurde natürlich... in Stuttgart entworfen.
Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 – 20:00
Weitere Informationen folgen in Kürze
Freitag, 28.04.2023, 18:00 – 20:00
Weitere Informationen folgen in Kürze
Dienstag, 16.05.2023, 18:00 – 20:00
Weitere Informationen folgen in Kürze
Mittwoch, 17.05.2023, 19:00 – 21:00
Weitere Informationen folgen in Kürze
Donnerstag, 25.05.2023, 17:00 – 19:00
Weitere Informationen folgen in Kürze
Dienstag, 20.06.2023, 18:00 – 20:00
Weitere Informationen folgen in Kürze
Vortragsveranstaltung
Mittwoch, 18.01.2023, 19:00 – 21:00
Der Klimawandel ist in aller Munde. Wir alle wissen, dass die menschengemachten Emissionen an klimaschädlichen Gasen aktuell viel zu hoch sind, als dass die 2015 im Pariser Klimaabkommen gesetzten Ziele – nämlich eine Beschränkung der Erderwärmung auf 1,5° C im Vergleich zum vorindustriellen Zeitraum – tatsächlich erreicht werden könnten.
Am 16. Februar 2023 sollte eigentlich unsere Veranstaltung „Lebenswege“ mit Arno Lederer stattfinden. Diese haben wir coronabedingt bereits mehrmals verschieben müssen. Durch den plötzlichen und viel zu frühen Tod von Herrn Lederer sind unsere Pläne nun Makulatur geworden.
Podiumsgespräch
Donnerstag, 02.03.2023, 19:00 – 21:00
Was einst für Kopfschütteln sorgte, ist heute im Handel fast schon Pflicht – und wird von der Designmesse „Blickfang“ seit 30 Jahren selbstbewusst vorgelebt: das Erfolgskonzept „Concept Store“. Als erstes Event für Endverbraucher präsentierte die Blickfang Möbel, Mode und Schmuck von kleinen, unabhängigen Labels gut durchmischt auf einer Fläche. Sie hat sich so in den letzten Jahren zur größten Plattform für unabhängiges Design in Europa entwickelt – ein wichtiger Impuls aus Stuttgart, der weit über die Stadtgrenzen hinaus wirkt.
Mittwoch, 08.03.2023, 19:00 – 21:00
Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns mittlerweile auf vielen Feldern – wird sie eines Tages auch die Designerinnen und Designer ersetzen? Oder können uns maschinell lernende Systeme eher dabei helfen, unsere gestaltete Umwelt noch besser zu machen, quasi als Verstärkung (und nicht als Ersatz) der menschlichen Kreativität?